Aktuelles
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
hauptberuflich durfte ich am vergangenen Donnerstag an der feierlichen Übergabe des Förderbescheides Breitbandausbau an den Landkreis Kaiserslautern teilnehmen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreichte den Förderbescheid für den Landkreis Kaiserslautern an Landrat Ralf Leßmeister.
Auch unsere Ortsgemeinde profitiert vom nun startenden Breitbandausbau im sog. Kreis-Cluster des Landkreises. Insbesondere der Dienstleistungs- und Gewerbepark und große Teile unserer Ortslage erhalten hierdurch eindeutig bessere Verbindungen.
Über die weiteren Planungs- und Realisierungsschritte werde ich Sie auf dem Laufenden halten. Nun kann es also endlich losgehen. Vielen Dank allen Beteiligten für ihren Einsatz.
Ihr Dominic Jonas, Ortsbürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
große Resonanz erhielt ich auf meine Einladung zum 1. Gewerbestammtisch am 30.09.2020 in der Gaststätte „Da Rosario Due“ in Hochspeyer. Zwischen 25 und 30 Gewerbetreibende und Selbständige folgten meiner Einladung.
Ich informierte die Vertreter der anwesenden Firmen über aktuelle Themen aus Hochspeyer. Schwerpunkt war die geplante Sanierung der Bundesstraße (Ortsdurchfahrt B 48), die Erweiterung des Dienstleistungs- und Gewerbeparks und die Belebung des Ortskerns. Auch danach blieb die Runde in geselliger Zusammenkunft mit einem regen Austausch noch lange zusammen.
Ich freue mich schon auf das nächste Stammtischtreffen in ungezwungener Atmosphäre. Die Stammtische sollen abwechselnd in der ansässigen Gastronomiebetrieben stattfinden. Für Mitte Januar 2021 ist der nächste Gewerbestammtisch vorgesehen. Hierzu ergeht noch eine persönliche Einladung.
Ihr Dominic Jonas, Ortsbürgermeister
seit einigen Tagen weht in unserer Ortsmitte die Klimaschutzfahne der Ortsgemeinde. In diesem Zusammenhang möchte ich Sie gern über die bereits veranlassten oder geplanten Maßnahmen im Bereich des Klimaschutzes in Hochspeyer informieren.
1) PV Anlagen: 2013 wurden Photovoltaikanlagen auf der Kita Schelmenhaus und der Aussegnungshalle am Friedhof installiert. Dazu wurden die Dächer an einen örtlichen Investor verpachtet. Die Kita wird jetzt zu 55% direkt vom Dach versorgt, der Überschuss wird eingespeist. Im Jahr 2015 wurde von der Ortsgemeinde eine Photovoltaikanlage auf dem Schwimmbad installiert. Während der Badesaison im Sommer wird der Solarstrom komplett im Schwimmbad verbraucht. Überschüsse außerhalb der Badesaison werden ins Netz eingespeist. Insgesamt erzeugen die drei PV Anlagen über 50.000 kWh Strom pro Jahr. Das ist so viel wie etwa 15 Einfamilienhäuser verbrauchen.
Zusätzlich tragen viele private Vorhaben zur Verstärkung der klimaschutzfreundlichen Maßnahmen in Hochspeyer bei. Auch hierfür recht herzlichen Dank!
Vergangene Woche besuchte ich die Fa. Werner Locher Kranbetriebe in unserem Dienstleistungs- und Gewerbepark. Herr Locher hat seine neu errichtete Fahrzeughalle mit einer PV-Anlage von 100 kw/P ausgestattet und kann somit weitestgehend autark seine Fahrzeughalle betreiben - eine zukunftsweisende und energieschonende Weichenstellung.
2) Thermographierundgang in Hochspeyer:
Der erste Thermographierundgang fand im Februar 2020 statt. Zahlreiche Mitbürger nutzten die Möglichkeit, auch das eigene Haus durch den Blick der Kamera in einem anderen Licht zu sehen. Einige Maßnahmen zur Verbesserung der energetischen Struktur der Häuser wurden seitdem auf den Weg gebracht. Der Sanierungsmanager der Ortsgemeinde, Herr Heiko Grüner unterstützt Sie bei energetischen Sanierungen gerne mit seinem Wissen.
3) Quartierskonzept:
Das energetische Quartierskonzept wurde im März 2020 gestartet. Coronabedingt wurden sowohl die Auftaktveranstaltung, als auch weitere Informationsveranstaltungen zum Thema Quartierssanierung, auf unbekannte Zeit verschoben. Die geplante Aufnahme der Gebäude im Nachgang der Fragebogenaktion fand jedoch im August 2020 statt. Die einzelnen Auswertungen gehen den Teilnehmern im Oktober 2020 zu.
4) Ausblick:
Hochspeyer rüstet sich für die Zukunft. Im Oktober 2020 soll die Ladestation für Elektrofahrzeuge in der Wiesenstraße in Betrieb gehen. Zur Einweihung ist eine Präsentation diverser E-Fahrzeuge, mit der Möglichkeit, deren Besitzer ausgiebig zu befragen, geplant. Der genaue Einweihungstermin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Ein ansprechendes Graffity an der Fassade der benachbarten Trafostation der Verbandsgemeindewerke Enkenbach-Alsenborn soll künftig weit sichtbar auf die E-Ladestation aufmerksam machen.
Sie sehen, es tut sich einiges in Sachen Klimaschutz in Hochspeyer. Wir packen weiterhin an! Machen Sie mit!
Ihr Dominic Jonas, Ortsbürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in der letzten Gemeinderatssitzung am 23.09.2020 wurden folgende Beschlüsse seitens des Gemeinderates gefasst:
1) Information zur Haushaltsführung / Zwischenbericht nach der Gemeindehaushaltsverordnung
2) Informationen zur Einführung des § 2 b Umsatzsteuergesetz
3) Spendenannahme der Fa. REMITEX in Höhe von 350 Euro für Spielgeräte im Mehrgenerationengarten
4) Verabschiedung der Aufhebungssatzung für das Sanierungsgebiet in der Ortsgemeinde Hochspeyer
5) Beschlussfassung zum LOGO des Mehrgenerationengartens, entworfen von der Münchhofschule Grundschule Hochspeyer
6) Beschlussfassung zum Abstimmungsverfahren zum Ausbau der Ortsdurchfahrt B 48 Hochspeyer, insbesondere zu 2 Fußgängerüberwegen im Bereich des alten Rathauses und vor der Bahnunterführung Trippstadter Straße
7) Außerkraftsetzung von 3 alten Bebauungspläne aus den 70er und 80er – Jahren. Bebauungspläne Betzenloch (Rosenstraße und Tulpenstraße), Springenkopf und Vogelgesang
8) Beschlussfassung zum „sozialen“ Quartiersprojekt der AWO Pfalz
Im nichtöffentlichen Sitzungsteil wurde über Grundstücksangelegenheiten beschlossen.
Ihr Dominic Jonas, Ortsbürgermeister
Einladung an alle Selbständigen in Hochspeyer
Ein regelmäßiger Austausch mit den Gewerbetreibenden in Hochspeyer ist mir wichtig.
Deshalb strebe ich ein regelmäßiges Zusammenkommen, einen „Gewerbetreibenden-Stammtisch“, wechselnd in den örtlichen Gastronomiebetrieben in Hochspeyer, an.
Ich bin davon überzeugt, dass es an Gesprächsinhalten nicht mangelt. Ausgetauscht werden könnten die unterschiedlichsten Themen, Fragen, Ideen, und Anliegen, die eine ungezwungene Atmosphäre zulassen. Ich hoffe sehr, dies ist auch in Ihrem Interesse.
Zu einem ersten
„Gewerbetreibenden-Stammtisch“
Mittwoch, 30. September 2020, 19.00 Uhr
in das Nebenzimmer von
Da Rosario Due, Hauptstr. 153, 67691 Hochspeyer
lade ich Sie herzlich ein und freue mich, wenn Sie den Termin einrichten können.
Ihr Dominic Jonas, Ortsbürgermeister
Seite 72 von 106