Aktuelles
Die Studenten der TU Kaiserslautern haben die Ideen und Vorschläge der Hochspeyerer Bürgerinnen und Bürger aus der Bürgerwerkstatt vom 13.01.2020 in Pläne eingearbeitet. Dieses Planwerk ist ab sofort im Foyer, Rathaus Hochspeyer, Hauptstraße 121, ausgestellt.
Der aktuelle Ausstellungsschwerpunkt zeigt die mögliche Gestaltung, Entwicklung und den Ausbau der Hauptstraße von der Ampelanlage in der Ortsmitte bis zum Ortsausgang in Richtung Kaiserslautern. Hierzu kann ein maßstabsgetreues Modell sowie die Gestaltungsmöglichkeiten in mehreren Ausbauausschnitten auf Plänen eingesehen werden.
Nutzen Sie die Möglichkeit und begutachten Sie die Vorschläge der Studenten vor Ort im Rathaus. Für Fragen stehen Ihnen der Quartiersmanager der Ortsgemeinde, Herr Heiko Grüner und Ortsbürgermeister Dominic Jonas gerne zur Verfügung.
An dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an die Studenten, an die betreuenden Professoren und Projektbegleiter der Technischen Universität in Kaiserslautern sowie an die Verantwortlichen der Kreisverwaltung Kaiserslautern für die tolle Unterstützung unserer Gemeinde.
Der neue Eingangsbereich an unserem Friedhof ist größtenteils fertiggestellt.
Kleinere Aus- und Nachbesserungsarbeiten sowie kleinere Bestandsteile, die noch fehlen, werden in den kommenden Tagen noch ergänzt. So werden:
- Bodenhülsen für die ordnungsgemäße Lagerung der herausnehmbaren Poller eingefügt
- die Bürgerbus-Haltestelle in die Friedhofstraße (Einfahrt zum Parkplatz) und die Beschilderung des Wanderweges "Rätselhafte Zeitzeichen" versetzt
- der alte Torpfosten und ein Teilstück des maroden Maschendrahtzauns entfernt
- eine Pflasterfläche vor der Informationstafel auf dem Friedhofsgelände ergänzt
- zwei kleine Bäume im Randbereich des neugestalteten Eingangs gepflanzt, um den Charakter eines "grünen Tores" zu verdeutlichen
All diese Maßnahmen werden den optisch schön gestalteten Haupteingang zusätzlich abrunden und aufwerten.
Herzlichen der ausführenden Baufirma Jakob Fischer Nachf. aus Hochspeyer für die gelungene Arbeit.
Ortsbürgermeister Jonas überbrachte letzte Woche Frau Michaela Beck die Glückwünsche der Ortsgemeinde zu ihrer Geschäftseröffnung in der Münchhofstraße 3.
Bereits seit 23 bzw. 20 Jahren ist Frau Beck in den Bereichen Permanent Makeup sowie in der humanmedizinischen Rekonstruktionspigmentierung, in Zusammenarbeit mit Brustkrebszentren, Kliniken, Schönheitschirurgen und Ärzten, tätig.
Die Geschäftseröffnung - eine Bereicherung für die Geschäfts- und Dienstleistungen in Hochspeyer. Wir wünschen Frau Michaela Beck viel Zuspruch und wirtschaftlichen Erfolg.
Durch den Hinweis eines engagierten Bürgers (herzlichen Dank dafür!) aus Hochspeyer wurde ich auf die Müllablagerung (Bauschutt) auf einem Waldweg hinter der Jugendherberge aufmerksam.
Welche Mitmenschen begehen einen solchen Frevel an Mutter Natur in unserem Pfälzer Wald???? Einfach ohne Worte.
Die zuständigen Behörden Ordnungsamt, Forstamt und Polizeidienststelle sind in Kenntnis gesetzt, Anzeige gegen Unbekannt ist erstattet.
Solche Verhalten dürfen nicht ungestraft bleiben! Können Sie etwas zur Aufklärung beitragen? Melden Sie sich bitte, sofern Sie etwas gesehen oder bemerkt haben.
Kontakt: Email: jonas@hochspeyer.eu oder Telefon 06305/71-116. Vielen Dank.
Dominic Jonas, Ortsbürgermeister
Seite 85 von 106