Aktuelles
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
in dieser schwierigen und einschneidenden Krisenzeit, in der täglich neue das gesellschaftliche und private Leben einschränkende Maßnahmen erlassen werden, muss die Zeit bleiben für ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter in der Ortsgemeinde, an die politisch Verantwortlichen vor Ort, an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und an Sie, die Bürgerinnen und Bürger.
Allergrößten Respekt und höchste Anerkennung für die hervorragende Umsetzung aller Anordnungen zolle ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ortsgemeinde: den Teams der Kindertagesstätten "Schatzinsel" und "Schelmenhaus", Schwimmbad, Gemeindebücherei, Bauhof, Grünabfallsammelstelle und Büro der Ortsgemeinde. Ganz herzlichen Dank den Ehrenamtlichen in den Bereich Bürgerbus und Wohnmobilstellplatz sowie den sonstigen ehrenamtlichen Kräften, die die Gemeinschaft und mich persönlich in dieser Krisenzeit uneingeschränkt unterstützen. Danke den Beigeordneten, den Fraktionsvorsitzenden und allen politisch aktiven Bürgerinnen und Bürgern für die angebotene und gelebte Unterstützung.
Die bis jetzt von mir getroffenen Anordnungen und Festlegungen aber auch die künftig noch anzuordnenden Festlegungen sind klar, deutlich und absolut alternativlos. Es gibt kein ausnahmsweise, vielleicht schon, eventuell doch. Nein - nur klare und zielgerichtete Entscheidungen zählen in der aktuellen Situation!
Diesem Leitsatz bin und werde ich auch zukünftig Folge leisten. Nur so und nur gemeinsam können wir diese Krisenzeit überwinden und nur mit dieser, Ihrer uneingeschränkten Unterstützung, kann das gemeinsame Krisenmanagement bestehen. Dafür ein ganz herzliches DANKESCHÖN. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern danke ich aber nicht nur für die großartige Unterstützung sondern auch für die gelebte Ruhe und Besonnenheit.
"Gemeinsam für unser Hochspeyer."
Ihr Dominic Jonas , Ortsbürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
gemäß der aktualisierten Allgemeinverfügung des Landkreises Kaiserslautern und der Mitteilung des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises ergehen folgende ergänzenden Anordnungen und Maßgaben in der Ortsgemeinde Hochspeyer:
Grünabfallsammelstelle
Die Grünabfallsammelstelle wird nach aktuellen Hinweisen des Abfallwirtschaftsbetriebes geöffnet bleiben können.
Ab sofort sind die Öffnungszeiten im März wie folgt festgelegt: Freitag 20.03. und 27.03.2020 in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr, an den Samstagen im März bleibt die Grünabfallsammelstelle geschlossen!
Das ehrenamtliche Aufsichtspersonal im März 2020 ist im Rahmen der Fürsorgepflicht und zur Vermeidung von weiteren Ansteckungsrisiken von der Aufsichtspflicht auf dem Platz entbunden. Das heißt: die Grünabfallsammelstelle ist bis auf weiteres ohne Aufsichtspersonal geöffnet! Dies ist auch durch die Hinweise des Abfallwirtschaftsbetriebes abgedeckt.
Mehr denn je fordere ich die Benutzer der Grünabfallsammelstelle auf, Grünschnitt ordnungsgemäß, platzsparend und nicht behindernd abzuladen und hierbei auch persönliche Kontakte mit anderen Benutzern zu vermeiden. Sollte diese Handlungshinweise nicht beachtet werden, sehe ich mich gezwungen auch diese örtliche Dienstleistung bis auf weiteres komplett zu schließen. Bitte nehmen Sie die Hinweise ernst!
Benutzung der Trauerhalle bei Trauerfeiern auf dem Friedhof
Durch die aktuelle Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung Kaiserslautern werden alle Veranstaltungen untersagt! Ein Ausnahmevorbehalt ist nicht zulässig.
Durch die Verwaltung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn habe ich heute Mitteilung erhalten, dass die Trauerhalle auf dem Friedhof in Hochspeyer mit sofortiger Wirkung gesperrt wird, da die Verbreitung des Corona-Virus in geschlossenen Räumen bei Veranstaltungen aller Art nicht verlangsamt werden kann.
Trauerfeiern können ab sofort nur vor der Leichenhalle oder direkt am Grab abgehalten werden. Der Kreis der Besucher wird auf Großeltern, Eltern, Geschwister, Kinder, Ehegatten, Lebenspartner, Bestatter und Trauerredner (Pfarrer etc.) beschränkt.
Für Angehörige werden Zugangsberechtigungen ausgestellt, die sie durch den Bestatter erhalten. Genaue Informationen erhalten Sie von der Verbandsgemeindeverwaltung.
Beide Anordnungen treten mit sofortiger Wirkung in Kraft. Sie sind den aktuellen, rasanten Entwicklungen der Corona-Pandemie geschuldet und absolut alternativlos.
Ich bitte um Verständnis, denn nur mit drastischen Einschränkungen besteht überhaupt eine Chance, die rasante Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Ich bitte um Kenntnisnahme und Beachtung und appelliere an Ihr Verantwortungsbewusstsein und an Ihr Pflichtgefühl.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie weiterhin gesund!
Ihr Dominic Jonas, Ortsbürgermeister
Die winterlichen Temperaturen mit Bodenfrostgefahr sollten überstanden sein.
Aus diesem Grund werden die Wasserstellen auf dem Friedhof Hochspeyer
in der 13. Kalenderwoche, ab 25. März 2020, geöffnet,
um allen Grabnutzern das Gießen der Frühjahrsbepflanzung zu ermöglichen.
Mit Beschluss der Ministerkonferenz des Landes Rheinland-Pfalz vom 13.03.2020 und im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen im Umgang mit dem Corona-Virus bleiben alle Kindertagestätten und Grundschulen in Rheinland-Pfalz ab heute, Montag, den 16. März 2020 bis auf weiteres geschlossen.
Um das Gesundheitswesen und das sonstige öffentliche Leben aufrecht zu erhalten, wird eine Notbetreuung für Kinder in Kindertagesstätten und Grundschulen eingerichtet.
Anspruch auf einen Platz in der Notbetreuung haben Kinder, deren Sorgeberechtigten keine Betreuungsmöglichkeit haben und in Berufen arbeiten, die zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und der Grundversorgung dienen.
Kinder mit erhöhtem Risiko (mit Vorerkrankungen und geschwächtem Immunsystem), oder mit akuten Infekten werden in der Notgruppe nicht betreut.
Die Notgruppe soll für Kinder der Personenkreise
- Medizinisches Personal
- Pflegepersonal
- Technisches Hilfswerk
- Öffentliche Verwaltung (hier vorwiegend Polizei, Katastrophenschutz, Feuerwehr)
zur Verfügung stehen.
Bitte denken Sie daran, wenn es nicht gelingt, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, dass massivere Maßnahmen notwendig werden könnten, die weitaus größere Einschränkungen mit sich bringen. Sobald wir einen ersten bestätigten Corona- Fall bei Kindern, Eltern oder Mitarbeitern in unseren Einrichtungen haben, muss die Einrichtung komplett geschlossen werden. Arbeiten wir gemeinsam daran, dass uns dies erspart bleibt. Die Notgruppen für die Kinder werden zunächst in Ihren gewohnten Bildungseinrichtungen, der Kindertagesstätte Schelmenhaus und der Kindertagesstätte Schatzinsel, eingerichtet.
Mit diesen drastischen Maßnahmen hoffen wir, den erforderlichen Beitrag leisten zu können, um die Corona-Ausbreitung in der Ortsgemeinde Hochspeyer und darüber hinaus verlangsamen und/oder einzudämmen zu können. Gemeinsam mit den Teams der Kindertagesstätten Schatzinsel und Schelmenhaus werde ich Sie selbstverständlich weiterhin aktuell informieren. Wir hoffen, ein ausreichendes Notfall-Betreuungssystem anbieten zu können und bitten Sie um Ihr Verständnis.
Alle Eltern werden heute von den Kita-Leitungen per Email über den Stand der Dinge und das Prozedere der Anmeldung für die Notgruppe informiert.
Seite 82 von 104